.png)
Deine IVF Behandlung zum Kinderwunsch oder Dein Vorsorgetermin zum Social Freezing wurde erstmal durch die Corona/COVID-19 Pandemie verschoben? Keine Panik. Wir wissen, dass Zeit für Dich kostbar ist. Genau aus diesem Grund sind wir für Dich da. Damit du sofort beginnen kannst, nachdem sich die COVID-19 Situation beruhigt hat.
Wir informieren Dich über:
- Ich möchte eine Beratung für Social Freezing: ist das möglich?
- Ich bin schwanger: wie schlimm ist COVID-19 für mich?
- Ich habe einen Kinderwunsch bzw. möchte meine Eizellen einfrieren: kann ich starten?
- Ich habe bereits mit meiner Behandlung begonnen: was muss ich beachten?
- Covid-19: Was kann ich tun?
1. Ich möchte eine Beratung für Social Freezing: ist das möglich?
Ja, wir sind wie gewohnt für dich da. Unsere telefonische Beratung findet weiterhin statt. Gerne informieren wir Dich auch per Mail und beantworten dir deine Fragen. Es ist denkbar, dass sich eine Terminvergabe für die Voruntersuchung beim Arzt zeitlich verzögert. Das ist aber individuell vom Standort und vom Arzt abhängig. Wir fragen gerne für Dich nach.
2. Ich bin schwanger: wie schlimm ist COVID-19 für mich?
Aktuell gibt es keinen eindeutigen Beweis für einen negativen Einfluss der SARS-CoV-2-Infektion auf die Schwangerschaft. Das zeigen die letzten Aktualisierungen des Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in den USA und andere in Europa. Halte dich genau wie jeder andere an die Hygienemaßnahmen. Versuche dich mit Entspannungstechniken und nehme dir öfters eine Pause. Wenn Du als Schwangere mit COVID-19 infiziert bist, geben Experten auch hier erstmal Entwarnung. Zur Zeit gibt es keine Hinweise darauf, dass das Virus auf ungeborene Babys übertragbar ist. Zudem wurde kein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten festgestellt. Die Datenlage ist nichtsdestotrotz gering.
3. Ich habe einen Kinderwunsch bzw. möchte meine Eizellen einfrieren: kann ich starten?
Die ESHRE empfiehlt, dass Behandlungen der assistierten Reproduktion derzeit nicht begonnen werden sollten. Des weiteren werden nicht notwendige Behandlungen verschoben, aber das liegt im Ermessen der lokalen Ärzte und muss individuell geklärt werden. Die European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE) erteilt regelmäßig Empfehlungen, woran sich auch die Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin e.V. zum aktuellen Zeitpunkt anschließt. Demnach wird empfohlen, bis auf Weiteres keine neuen Hormonbehandlungen zu beginnen. Über individuelle Behandlungen und ob eine Kryokonservierung durchgeführt werden kann, wird ggf. von der lokalen Situation abhängig gemacht. Für Dich nehmen wir gerne Kontakt zu einem unserer Kooperationspartner auf, um einen individuellen Termin für Dich zu koordinieren.
Daher falls bei dir persönlich Fragen aufkommen. Wir sind wie gewohnt für Dich da. Unsere kostenlosen Beratungsgespräche finden weiterhin telefonisch statt, um deine Fragen zu beantworten. Wir von AVERY informieren dich über aktuelle Empfehlungen zu deiner Kinderwunschbehandlung oder deinem Wunsch der Kryokonservierung/Social Freezing (das Einfrieren von Eizellen) in Anbetracht der Covid-19 Situation.
4. Ich habe bereits mit meiner Behandlung begonnen: was muss ich beachten?
Patienten, die bereits mit einer Behandlung der assistierten Reproduktion begonnen haben, wird das elektive Einfrieren von Eizellen oder Embryonen für einen späteren Embryotransfer (Freeze-All) empfohlen. In Fällen einer dringenden Erhaltung der Fruchtbarkeit bei onkologischen Patienten sollte die Kryokonservierung von Gameten, Embryonen oder Gewebe weiterhin in Betracht gezogen werden.
Die vollständige Pressemeldung und die Empfehlung der ESHRE zum Nachlesen findest Du unter folgendem Link.
(Stand: 02.April.2020)
Auch wir ermutigen unsere AVERY Community die Wichtigkeit von Vorsichtsmaßnahmen für die Gesellschaft anzuerkennen und die gängigen Praktiken zur Hygiene zu befolgen. Empfehlungen zu den Hygienemaßnahmen vom Robert-Koch-Institut findest du hier.
COVID-19: Was kann ich tun?
Auch wenn es einem nicht leicht fällt, bewahre die Ruhe und nutze deine Zeit, um bestens vorbereitet zu sein, wenn es wieder losgeht. Mache Dir bewusst, dass es ein vorübergehender Zustand ist Plane und strukturiere Deinen Alltag und lenke Dich mit deinen Lieblingstätigkeiten ab. Spreche mit Deinen Angehörigen oder Freunden zu Deinen Gefühlen und Gedanken.
Du benötigst Informationen über Fruchtbarkeit oder Social Freezing? Wir sind für Dich da.