Eizellen einfrieren - Wie funktioniert das Auftauen der Eizellen?

ICSI steht für Intrazytoplasmatische Spermieninjektion. Hierzu werden 3-5 Eizellen aufgetaut und „in-vitro“, also im Glas, künstlich befruchtet (IVF). Die Befruchtung wird dann auf eine besondere Art durchgeführt – die sogenannte ICSI. Bei der ICSI wird das Spermium direkt in die Eizelle eingespritzt. Dies ist beim Social Freezing notwendig, da bei der Reife-Untersuchung deiner Eizellen die äußere Hülle (Kumuluszellen) der Eizellen entfernt werden muss. Bei der Befruchtung hat das den Nachteil, dass die Spermien nicht mehr selbstständig den Weg zur Eizelle finden. Die äußere Hülle produziert nämlich ein Sexualhormon, das sogenannte Progesteron, das dem Spermium den Weg zur Eizelle zeigt. Ohne dieses Sexualhormon wird das Spermium nicht mehr von der Eizelle angezogen. Keine Sorge – die Entfernung dieser äußeren Hülle ist ein Standardverfahren und muss für jede ICSI, auch wenn die Eizellen vorher nicht eingefroren waren, durchgeführt werden.

Wie funktioniert diese Art der künstlichen Befruchtung?

In der Regel wird zwei bis drei Tage nach der erfolgreichen Befruchtung die Eizelle in Deine Gebärmutter eingesetzt. Danach wird beobachtet, ob sich die Eizelle einnistet und Du schwanger wirst. Ob Du schwanger wirst hängt von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel deinem Hormonhaushalt, ab. Um die Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Einnistung zu erhöhen, können auch bis zu drei Eizellen gleichzeitig eingesetzt werden. Dies birgt allerdings ein erhöhtes Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft. Im Gespräch mit deinem Arzt kannst du selbst entscheiden, wie viele Eizellen du einsetzen möchtest.

ICSI Behandlung und Social Freezing?

Die ICSI Behandlung wird auch außerhalb des Social Freezings immer öfters genutzt. Dies liegt zum einen an sich häufenden spezifischen Umständen, zum Beispiel, wenn das Sperma nicht mehr beweglich genug ist selbst in die Eizelle einzudringen. Zum anderen sind die Befruchtungswahrscheinlichkeiten einer ICSI im Vergleich zur „klassischen“ künstlichen Befruchtung (IVF) höher. Mittlerweile werden 75% der künstlichen Befruchtungen in Deutschland per ICSI durchgeführt.

Werden alle eingefrorenen Eizellen auf einmal aufgetaut?

Es müssen nicht alle Eizellen auf einmal aufgetaut werden. In der Regel werden 3-5 Eizellen gemeinsam gelagert und können somit nacheinander aufgetaut werden. Damit hast Du, je nach Anzahl der eingefrorenen Eizellen, mehrfach die Chance die künstliche Befruchtung durchzuführen. Auch Eizellen die erfolgreich befruchtet, aber nicht eingesetzt wurden, können wieder eingefroren werden. Du kannst sie dann ebenfalls für einen späteren Versuch oder Deinen nächsten Kinderwunsch nutzen.