.png)
Wie korrelieren Spermienqualität und die Chance schwanger zu werden?
Unser Partner ExSeed hat ein System zur Bewertung der Spermienqualität entwickelt, mit dem Du Dir ein ein Bild über die Qualität Deiner Spermien, sowie die Chance auf eine Schwangerschaft machen kannst. Die Spermienqualität ist dabei ein Indikator für die Fruchtbarkeit des Mannes.
Eine dänische Studie zeigte, dass die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft mit erhöhter Spermienkonzentration (40M/mL) zunimmt. Die Studie untersuchte 430 Paare die zum ersten mal schwanger werden wollten [1], um festzustellen, ob die Spermienqualität die Chancen auf eine Schwangerschaft beeinflusst. In einer anderen Studie wurde eine computergestützte Spermienanalyse verwendet um den Einfluss der Spermienbeweglichkeit auf die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit zu untersuchen. Hierbei wurde herausgefunden, dass die Menge der beweglichen Spermien mit der kumulativen Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft assoziiert ist [2].
Der ExSeed-Spermaqualitäts-Score
Nach Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen in Zusammenarbeit mit Fruchtbarkeitsspezialist*Innen bewertet ExSeed, dass die Fruchtbarkeit eines Mannes am besten durch die Gesamtanzahl der beweglichen Spermien (Total Motile Sperm Count, TMSC) beurteilt werden kann.
Daher bewertet der ExSeed Test das Spermavolumen, die Spermienkonzentration und die Spermienbeweglichkeit.
Spermavolumen:
Das Spermavolumen ist die Gesamtmenge der ejakulierten Flüssigkeit. Ein normales Volumen beträgt mehr als 1,5 ml. Volumina darunter werden als Hypospermie bezeichnet und können z.B. durch hormonelle Anomalien, oder eine Blockade des Spritzkanals verursacht werden.
Spermienkonzentration:
Die Spermienkonzentration ist ein Maß dafür, wie viele Spermien in jedem Milliliter Sperma vorhanden sind. Eine normale Konzentration ist über 15 Millionen Spermien pro Milliliter. Wenn die Konzentration unter 15 Millionen Spermien pro Milliliter liegt, spricht man von Oligospermie, und wenn überhaupt keine Samenzellen vorhanden sind, spricht man von Azoospermie.
Spermienbeweglichkeit:
Die Spermienmotilität ist die Beweglichkeit der Spermien. Damit ein Spermium die Eizelle befruchten kann, muss es schnell durch das weibliche Fortpflanzungssystem wandern, was eine starke Vorwärts Schwimmbewegung erfordert. Der ExSeed Algorithmus verfolgt die Vorwärtsbeweglichkeit, die auch als progressive Beweglichkeit bezeichnet wird. Die normale progressive Beweglichkeit liegt bei über 32% der sich bewegenden Spermien - bei Werten darunter spricht man von Asthenozoospermie.

Mit Hilfe dieser Parameter berechnet Exseed die Gesamtanzahl der sich progressive bewegenden Spermien (TMSC), um es wie unten gezeigt zu kategorisieren:

Die TMSC gibt an, wie groß Ihre Chance auf eine Schwangerschaft pro Zyklus ist:

Voraussetzung für diese Wahrscheinlichkeiten sind, dass Du mit Deiner Partnerin an den Tagen, an denen sie ihren Eisprung hat (fruchtbares Fenster), Geschlechtsverkehr hast, sie einen regelmäßigen Menstruationszyklus hat und keine eingeschränkte Fruchtbarkeit vorweist.