Diese Woche kostenloser Versand!
Ja, auf jeden Fall. In einer Studie, die wir mit unserem Partnerlabor durchgeführt haben, haben wir die Ergebnisse von venösen Blutproben (wie Du sie bei Deiner Ärztin entnehmen würdest) und Proben aus dem Serumröhrchen (wie bei unserem Test) verglichen und die Ergebnisse waren stabil. Unser Test liefert also die gleiche Qualität wie eine ärztliche Untersuchung.
Bitte beachte aber, dass unser Test zur Nutzung für das allgemeine Wohlbefinden und zur Erhöhung der Aufmerksamkeit auf Fertilität gedacht ist. Unsere Tests geben Dir keine medizinische Indikation und sind nicht dafür gemacht, Besuche bei Ärzt*Innen zu ersetzen.
Mit dem Avery Fruchtbarkeitstest wirst Du mehr über Deine persönliche Fruchtbarkeit lernen. Wie es um Deine Eizellreserve steht, ob sie für Dein Alter hoch oder eher niedrig ist. Ob es sein könnte, dass Du früher als üblich in die Wechseljahre kommst. Ob Dein Zyklus hormonelle Unregelmäßigkeiten zeigt, obwohl Du keine offensichtlichen Probleme hast. Oder eben, dass alle Werte im Normalbereich liegen. Warum ist das wichtig? Wenn Du eigene Kinder haben möchtest, gibt es dazu eine Voraussetzung: Deine Fruchtbarkeit. Je mehr Du über sie weißt, desto besser kannst Du Dich auf Deine Familienplanung vorbereiten. Heute setzen wir uns häufig erst mit unserer Fruchtbarkeit auseinander, wenn der Kinderwunsch akut ist. Wenn es dann Schwierigkeiten gibt, sind Behandlungen durch das entsprechend höhere Alter deutlich schwieriger.
Leider nein, der Avery Fruchtbarkeitstest ist nur für Frauen ausgelegt. Wir haben aber auch einen Test für Männer, mit dem Du Deine Spermienqualität messen kannst. Mehr Details dazu findest Du hier.
Der Test ist für Frauen zwischen 18 und 45 Jahren ausgelegt. In dieser Altersspanne macht die Analyse und Auswertung von Zyklus relevanten Hormonen am meisten Sinn.
Wenn Du hormonell verhütest, also zum Beispiel mit der Pille oder der Hormonspirale, empfehlen wir Dir den AVERY Fruchtbarkeitstest BASIS zu machen. Da durch die hormonellen Verhütungsmittel Dein Hormonhaushalt beeinflusst wird, kann nur das Anti-Müller Hormon getestet werden, dass trotz hormoneller Verhütung stabil bleibt.
Wenn Du ein umfassendes Bild über alle Hormone haben möchtest, kannst Du die hormonelle Verhütung absetzen, 3 Monate warten und diesen Test noch einmal machen. Dann sind auch die anderen Hormone wieder aussagekräftig.
Leider wird weder unser Test, noch jeder andere Test der im Rahmen der reinen Information über die Fruchtbarkeit durchgeführt wird, nicht von der Krankenkasse unterstützt.
Der Test ist derzeit nur in Deutschland verfügbar. Wir arbeiten aber bereits daran den Test auch in anderen Ländern anzubieten
Ja, die Fragen direkt nach dem Kaufabschluss solltest Du ausfüllen. Mit Deinen Antworten können Deine Werte noch besser ausgewertet werden, was Dir einen noch besseren Einblick in Deine Fruchtbarkeit gibt.
Generell ist eine regelmäßige Beobachtung Deiner Fruchtbarkeit auch bei guten Werten zu empfehlen. So kann man zum Beispiel bei einer jährlichen Messung sicherstellen, dass sich die Werte nicht drastisch verändern und falls doch, immer noch zeitnah reagieren.
Sollten Deine Werte bereits außerhalb des Normbereichs liegen kann auch eine regelmäßige Messung sinnvoll sein. Hier könnte sich eine Wiederholung alle 3 Monate anbieten. Wenn Du das nochmal genauer verstehen möchtest, kannst Du dies mit einem unserer Ärzte besprechen. Einen Termin für ein Gespräch kannst Du hier vereinbaren.
Nein, der Test kann keine Gelbkörperschwäche nachweisen. DerNachweis einer Gelbkörperschwäche benötigt nämlich mehrmalige Blut- undoptimalerweise begleitende Ultraschalluntersuchungen.
Wenn Du hormonell verhütest kannst Du den Test zu jeder Zeit machen. In diesem Fall messen wir das Anti-Müller Hormon, welches unabhängig von Deinem Zyklus untersucht werden kann.
Wenn Du nicht hormonell verhütest solltest Du den Test zwischen Deinem dritten und fünften Zyklustag machen. Da die Hormone die wir messen zyklusabhängig sind können wir nur in diesen Tagen Deine Probe richtig analysieren und Dir eine sinnvolle Aussage über Deiner Fruchtbarkeit geben.
Tag eins Deines Zyklus ist der erste Tag Deiner Periode. Somit ist Dein dritter - fünfter Zyklustag, 3 - 5 Tage nach dem Beginn Deiner Periode.
Wenn Du nicht verhütest und keine Regelblutung hast kannst Du den Test jederzeit durchführen, da Dein Hormonspiegel immer in etwa dem der ersten Zyklushälfte entspricht.
Wenn Du hormonell verhütest (z.B. mit einer Hormonspirale) und dadurch keine Periode bekommst kann Du den Test auch jederzeit durchführen. In diesem Fall messen wir nämlich nur das Anti-Müller Hormon, welches unabhängig von Deinem Zyklus untersucht werden kann.
Da wir den Test individuell auf Dich anpassen führt eine Veränderung in der hormonellen Verhütung dazu, dass wir den Test nicht mehr richtig für Dich auswerten können. Ruf uns in diesem Fall bitte an oder schreib uns eine Mail, sodass wir gemeinsam eine schnelle Lösung für Dich finden. Du erreichst uns unter 030 2201 25680 oder unter info@avery-fertility.com.
Nach der Bestellung des Tests hast Du drei Monate Zeit diesen durchzuführen. Solltest Du dies nicht schaffen, können wir die Durchführung nicht mehr garantieren. Melde Dich in diesem Fall bitte telefonisch bei uns [030 2201 25680], sodass wir hier gemeinsam eine Lösung für Dich finden können.
In Deinem Paket wirst Du eine detaillierte Anleitung zur Durchführung des Tests finden. Dieser kannst Du alle wichtigen Informationen entnehmen, auch was Du vor dem Test beachten solltest. Wenn Du hier trotzdem weitere Fragen hast kannst Du uns auch einfach anrufen. Du erreichst uns Montag - Freitag zwischen 09:00 und 19:00 Uhr unter 030 2201 25680.
In dem Fall solltest Du einen neuen Finger desinfizieren und mit einer neuen Lanzette dort hinein pieksen. Bevor Du das allerdings machst, empfehlen wir Dir Deine Hände nochmal aufzuwärmen. Nur mit warmen, blutdurchströmten Händen kannst Du am Ende genug Blut gewinnen. Eine genauere Beschreibung was Du hierzu machen kannst findest Du auch nochmal in unserer Anleitung. Insbesondere können wir Dir empfehlen Deine Arme mehrmals zu kreisen - dadurch strömt das Blut nochmal stärker in die Finger. Wenn dies auch nicht funktioniert kannst Du uns auch jederzeit anrufen [030 2201 25680].
In dem Fall empfehlen wir Dir einen Freund oder eine Freundin zu fragen, die das für Dich machen können. Du brauchst aber keine Sorge habe - den Pieks in den Finger wirst Du kaum spüren.
Nein, das haben wir bereits für Dich erledigt.
Wenn sich die Einstichstelle entzündet, solltest Du diese nochmal desinfizieren. Wenn die Entzündung danach nicht besser wird, solltest Du unbedingt einen Arzt aufsuchen um eine Verbreitung der Entzündung zu vermeiden.
Sollten Dein dritter bis fünfter Zyklustag auf Wochenende fallen, empfehlen wir Dir den Test an dem Sonntagabend durchzuführen und Deine Probe direkt am Montag per Post zu versenden.
Wenn Du das Serumröhrchen gar nicht füllen konntest, dann schreibe uns gerne eine Mail [info@avery-fertility.com] oder ruf uns an [030 2201 25680]. Wir werden dann gemeinsam eine Lösung für Dich finden. Wenn Du es fast geschafft hast das Serumröhrchen zu füllen, sende das Serumröhrchen bitte trotzdem an das Labor. Möglicherweise ist diese Menge für Deine Analyse bereits ausreichend.
Die Email zur Buchung der Abholung haben wir Dir von unserer Emailadresse info@avery-fertility.com an Deine Emailadresse gesendet, mit der Du bei uns bestellt hast. Die Email trägt den Titel: Anleitung für Deine Abholung durch DHL Express. Schaue bitte auch in Deinem Spam-Ordner nach. Falls Du Sie immernoch nicht finden kannst,schicke uns einfacheine kurze Email, sodass wir Dir die Mail erneut weiterleiten können.
Sollten Dein dritter bis fünfter Zyklustag auf Wochenende fallen, empfehlen wir Dir den Test an dem Sonntagabend durchzuführen und Deine Probe direkt am Montag per Post zu versenden. Die Qualität deiner Ergebnisse werden dadurch nicht verfälscht.
Deine Ergebnisse wirst Du in einem PDF Dokument erhalten. Damit du das Dokument öffnen kannst benötigst Du den Adobe Reader. Diesen kannst Du kostenlos hier herunterladen. Zusätzlich benötigst Du Deinen in deinem Paket enthaltene Zugangscode, um Deine verschlüsselten Ergebnisse zu öffnen. Dadurch stellen wir sicher, dass niemand anders Deine Ergebnisse sehen kann.
Du erhältst Deine Testergebnisse 3 - 5 Werktage nach dem Eingang der Probe im Labor per Mail von uns. Die Ergebnisse werden als verschlüsseltes PDF im Anhang der Mail an Dich versendet.
Wenn Du 1 Woche nachdem Du Deinen Test an das Labor versendet hast noch keine Ergebnisse erhalten hast, dann schreibe uns gerne eine Mail [info@avery-fertility.com] oder ruf uns an [030 2201 25680]. Wir werden dann schauen wo Deine Ergebnisse stecken und gemeinsam eine Lösung für Dich finden.
Wenn Du den gleichen Test bei AVERY durchgeführt hast und Deine Verhütungsmethode nicht geändert hast, kannst Du die Werte über den zeitlichen Verlauf vergleichen. Bestelle dafür den neuen Test einfach mit der gleichen E-Mail Adresse, damit wir Deine Ergebnisse zuordnen können. Was nicht möglich ist, ist der Vergleich unserer Testergebnisse mit z.B. den Ergebnissen einer Blutanalyse bei einem anderen Labor. Das liegt daran, dass jedes Labor andere sogenannte “Assays” zur Analyse nutzt. Da jedes Assay die Werte anders analysiert sind diese nicht vergleichbar.
Wenn Du Deinen Zugangscode verloren hast und Deine Ergebnisse sehen möchtest, dann ruf uns einfach an. Wir werden Dir ein paar Fragen stellen um sicher zu gehen, dass es sich auch um Dich handelt. Im Anschluss werden wir Dir Deinen Zugangscode zusenden. Du erreichst uns Montag - Freitag zwischen 09:00 und 19:00 Uhr unter 030 2201 25680.
Wenn Dein Zugangscode das PDF nicht entschlüsselt dann ruf uns einfach an. Wir werden Dir ein paar Fragen stellen um sicher zu gehen , dass es sich auch um Dich handelt. Im Anschluss werden wir gemeinsam schauen, ob Dein Dokument zu öffnen ist und Dir bei Bedarf die Ergebnisse nochmals neu zusenden. Du erreichst uns Montag - Freitag zwischen 09:00 und 19:00 Uhr unter 030 2201 25680.
Wenn Du Deine Ergebnisse noch besser verstehen möchtest, kannst Du ganz einfach einen Beratungstermin bei einem unserer Ärzte buchen. Diese sind auf das Thema Fruchtbarkeit spezialisiert, digital für Dich verfügbar und können Dir Deine Werte nochmal besser erläutern und auf Deine Rückfragen eingehen. Einen Termin kannst Du zum Beispiel hier buchen.
Zunächst buchst Du einen Coaching Termin online, das kannst Du ganz einfach hier machen. Im Anschluss wählst Du dann ein Datum und eine Uhrzeit, die für Dich passen und verrätst uns Deine Telefonnummer. Wir werden Dich dann zur entsprechenden Zeit anrufen.
Generell ist eine regelmäßige Beobachtung Deiner Fruchtbarkeit auch bei guten Werten zu empfehlen. So kann man zum Beispiel bei einer jährlichen Messung sicherstellen, dass sich die Werte nicht drastisch verändern und falls doch, immer noch zeitnah reagieren.
Sollten Deine Werte bereits außerhalb des Normbereichs liegen kann auch eine regelmäßige Messung sinnvoll sein. Hier könnte sich eine Wiederholung alle 3 Monate anbieten. Wenn Du das nochmal genauer verstehen möchtest, kannst Du dies mit einem unserer Ärzte besprechen. Einen Termin für ein Gespräch kannst Du hier vereinbaren.
Generell ist auch zum Thema Fruchtbarkeit ein gesunder Lebensstil immer zu empfehlen. Das bedeutet ausgewogene Ernährung, kein Rauchen, keinen übermäßigen Alkoholkonsum und regelmäßiger Sport. Wenn Du für Dich individuell besser verstehen möchtest was Du machen kannst, kannst Du dies mit einem unserer Ärzte oder Ärztinnen besprechen. Einen Termin für ein Gespräch kannst Du hier vereinbaren.
Die vorzeitige Menopause bezeichnet das verfrühte Nachlassen der ovariellen Funktion (also der Eizellreserve) und beschreibt das dauerhafte Ende der Periode vor dem 40. Lebensjahr.
Aus hormoneller Sicht ist die vorzeitige Menopause mit der natürlichen Menopause vergleichbar. Die Menopause tritt ein, sobald die Eizellreserve ausgeschöpft ist. Die Eierstöcke produzieren zu wenig Östrogen und somit kommt es nicht mehr zum Eisprung.
Einige Frauen haben keinerlei Symptome bis auf die Tatsache, dass sie nicht schwanger werden. Andere Frauen wiederum haben die herkömmlichen Anzeichen der normalen Wechseljahre, wie Hitzewallungen.
Die primäre Vorzeitige Menopause kann viele Ursachen haben:
Sekundäre Form der Vorzeitigen Menopause kann folgende Ursachen haben:
Die Häufigkeit der Eintritt der Menopause vor dem 40.Lebensjahr wird in der Literatur mit etwa 1% angegeben; 0,1% dieser Frauen sind jünger als 30 Jahre.
Die Chance auf eine spontan eintretende Schwangerschaftliegt – sofern noch eine Ovulation (ein Eisprung) auftritt – liegt bei nur 5–10%.
Quelle:
Blickenstorfer, K. (2018, May). Menopause: reguläre undvorzeitige. In Swiss Medical Forum (Vol. 18, No. 22, pp. 463-466). EMH Media.
Aufgrund der COVID-19 Pandemie kann es bei unseren Partnerlabor gelegentlich zu kürzeren Verzögerungen kommen. Wenn Deine Testergebnisse fertig sind, bekommst Du eine Mail von uns. Das dauert für gewöhnlich eine Arbeitswoche (5 Werktage). Solltest Du Deine Ergebnisse nach 7 Werktagen immer noch nicht erhalten haben, kannst Du uns gerne kontaktieren.
Dann lass uns einfach mal sprechen. Wir freuen uns schon Dich zu hören!