Social Freezing bedeutet die Konservierung Deiner Eizellen. Das heißt, dass Dir Eizellen entnommen und diese dann eingefroren und aufbewahrt werden.
Die Qualität Deiner eingefrorenen Eizellen bleibt erhalten, sodass Du sie nutzen kannst, wenn Du zu einem späteren Zeitpunkt schwanger werden möchtest.
Wir nehmen uns Zeit und klären alle Fragen, die Du rund um Social Freezing hast. Das ist für Dich komplett kostenlos.
Der nächste Schritt ist eine unverbindliche Voruntersuchung in einem Reproduktionszentrum.
Wenn Du Dich dazu entscheidest Deine Eizellen einzufrieren, entwickeln wir mit Dir einen individuellen Behandlungsplan.
Damit möglichst viele Eizellen reifen, machst Du eine 10-14 tägige Hormonstimulation.
In einem ca. 15 minütigem Eingriff werden die Eizellen entnommen, anschließend untersucht und in flüssigem Stickstoff bei -196° gefroren.
Mit 25 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit pro Monat schwanger zu werden bei 25% – mit 40 Jahren sind es nur noch ~8%.
Bei unserer Geburt haben wir ca. 1 Millionen Eizellen. Von da an werden es immer weniger. Mit Mitte 30 sind noch rund 100.000 übrig.
88% der Frauen verschieben ihren Kinderwunsch nach hinten, weil sie noch nicht den oder die richtig*n Partner*In gefunden haben.
Grundsätzlich gilt – je früher desto besser. Ab 30 nimmt die Qualität der Eizellen merklich ab – ab 35 nochmals signifikanter. Die Eizellen sind in jüngeren Jahren also qualitativ besser und machen damit eine spätere Schwangerschaft wahrscheinlicher. In unserem Blog-Eintrag zu den biologischen Hintergründen haben wir näher erläutert warum das Alter eine so entscheidende Rolle spielt.
Nein, daher ist es immer wichtig, dass Du eins im Hinterkopf behältst: Social Freezing macht noch keine Schwangerschaft, auch wenn es Deine Chancen einer späteren Schwangerschaft deutlich erhöht.
Durch Social Freezing besteht, wie auch auf natürlichem Wege, keine Schwangerschaftsgarantie. Eine Studie der Harvard Universität hat gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Schwangerschaft bei der Entnahme von 20 reifen Eizellen bei einer Frau unter 35 Jahren bei ca. 90% liegt. Sind es 10 Eizellen liegt die Wahrscheinlichkeit bei 70%. Insbesondere ab einem Entnahmealter von 35 Jahren nehmen diese Wahrscheinlichkeiten zunehmend ab. 10 eingefrorene Oozyten (Eizellen) einer 37 jährigen Frau erreichen nur noch eine 50%ige Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Schwangerschaft.
5 / 5
Meine Eltern sind durch AVERY auf das Social Freezing aufmerksam geworden, wodurch ich mich erst intensiv damit beschäftigt habe.
5 / 5
Im ersten Moment war sehr unkomfortabel, mich mit der Option Social Freezing zu befassen, aber es ist zu wichtig, um es nicht zu tun.
5 / 5
Die Betreuung seitens Avery ist absolut hilfreich und sehr professionell. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Es wird sich um alles gekümmert. Jegliche Fragen werden unkompliziert und schnell beantwortet. Vielen Dank für das tolle Konzept, welches Avery bietet!!
5 / 5
Ich kann nur Positives berichten. Ich habe stets professionelle und schnelle Unterstützung bekommen. Meine Fragen wurden sorgfältig und ausführlich beantwortet und ich hatte immer ein offenes und empatisches Ohr auf der anderen Seite der Leitung. Danke auch für das liebevolle Care Paket!
5 / 5
Obwohl ich vorher nicht wusste, wo die Reise hingeht, konnte ich nach der Beratung meine eigene Entscheidung treffen: Vielleicht muss ich meine eingefrorenen Eizellen nicht für mein 1. Kind nutzen, aber für die Geschwister.
5 / 5
Ich hab mich zwar noch nicht endgültig dazu entschieden, Social Freezing zu machen, Avery Fertility hat mir aber auch jetzt schon geholfen - sehr nette und kompetente Vorabinfo am Telefon, Übernahme der Terminvereinbarung und jederzeitige Möglichkeit der Nachfrage waren definitiv eine tolle Unterstützung.
5 / 5
Die Entscheidung, meine Eizellen einzufrieren, lässt mich unbeschwert neue Beziehungen eingehen.
5 / 5
Durch AVERYs Aufklärung habe ich mich dazu entschieden meine Eizellen in den nächsten Monaten einzufrieren.
5 / 5
Frederik von AVERY hat mir in der Aufklärung über die Behandlung sehr geholfen.